Maßgeschneiderte Lösungen für die Zukunft der Fleisch- und Lebensmittelproduktion

Mehr als 800 hochwertige Produkte für die Fleisch- und Lebensmittelindustrie umfasst der Katalog der Höcker Gruppe – viele davon nach individuellen Anforderungen von Kunden weltweit entwickelt und dann erfolgreich ins Programm übernommen. Auf der IFFA in Frankfurt können sich die Besucher vom 3. bis zum 8. Mai selbst ein Bild machen. Die Experten für individuelle Lösungen präsentieren auf ihrem Stand F92 in Halle 8.0 einige der maßgeschneiderten Produkte, das vielfältige Rohrbahnprogramm sowie Neuentwicklungen für bessere Hygiene, mehr Sicherheit beim Transport schwerer Gegenstände in der Produktion und gesundes Arbeiten.

Zu sehen aus dem Bereich Hygienelösungen gibt es unter anderem praxisorientierte, hygienische Waschraumlösungen für öffentliche und gewerbliche Bereiche sowie eine Auswahl der kompakten und gleichzeitig vielseitigen Sohlenreinigungsmaschinen aus der bewährten Cleanmaster-HS-Serie – mit vielen praktischen Features von Handdesinfektions-Drehsperreneinheit bis zur Stiefelschaftreinigung.

Ebenfalls mit nach Frankfurt bringt Höcker die Cleanmaster RS 32 als praxisorientierte, hygienische Waschraumlösung für öffentliche und gewerbliche Bereiche, die ein sensoraktiviertes Handwaschbecken, zwei elektronische Spender (FS/HD) und einen Unterschrank in einer Einheit kombiniert sowie die neue Reinigungsstation RS 05 inklusive einer Auswahl passender Reinigungspistolen für jede Anwendung: Die Reinigungspistole S, die durch den per Regulierungsschraube manuell justierbaren Strahlwinkel eine flexible Reinigung verschiedener Betriebsbereiche ermöglicht. Die Reinigungspistole SAN mit Lanzenkupplung für den kombinierten Einsatz von verschiedenen Schaum- und Spüllanzen mit der gleichen Pistoleneinheit und Edelstahlkupplungsmuffe. Und die kosteneffiziente Version ECO, die bei kleiner Bauform, geringem Gewicht und extrem sparsamem Wasserverbrauch (min. 26 % Wasserersparnis) trotzdem für hohe Reinigungsleistung steht.  

Weitere Highlights auf dem Höcker-Messestand sind die Kippvorrichtung SL100 und die neuen Edelstahlgestelle für IBC-Container zum sicheren Handling von Flüssigkeiten und Chemikalien. Die Swing-Loader SL100 in mobiler Ausführung und hygienischem Design mit minimierten Kanten ist ideal zum Entleeren von Feststoffen über die Längsseite eines gekippten Großbehälters. Der Niederhalter kann dabei mühelos auf verschiedene Behälterhöhen angepasst werden. Eine abnehmbare Bedieneinheit am Spiralkabel ermöglicht eine flexible und sichere Bedienung der Anlage in einem Bereich bis 6.000 mm. Das Edelstahl-Gestell für IBC-Container ist unterdessen die Antwort auf Kundenfragen nach einer sicheren, langlebige und praktikablen Lösung zum einfachen und hygienischen Entleeren in sensiblen Industriebereichen, die gleichzeitig die hohen Anforderungen in der Lebensmittelindustrie erfüllt. Die hochbelastbare Höcker-Lösung mit drei Millimeter starker Rohrkonstruktion und Tragkraft von bis zu 1.500 Kilo dient dazu, die Container auf eine erhöhte Position zu bringen, sodass sich unter dem Ablasshahn problemlos ein Auffangbehälter platzieren lässt und gleichzeitig die Arbeitssicherheit erheblich erhöht wird.

Darüber hinaus zu sehen auf dem IFFA-Stand von Höcker sind Rauchwagen mit flexiblen höhenverstellbaren Etagen, Rauchspießen für alle möglichen Anwendungen sowie den passenden Movexx Elektroschlepper für Rauch-, Koch- oder Wurstliegewagen und Lasten bis 1500 Kilo, den Palletmaster PRO2.3 Highler Lift mit größerer Hubhöhe (300 Millimeter) für mehr Bodenfreiheit und 2.000 Kilo Tragkraft sowie den optisch überarbeiteten Besenroller BERO 2 mit seinem modularen Konzept durch zwei austauschbare Hakenkränze.

Abgerundet wird die Vielfalt hochwertiger Produkte für die Fleisch- und Lebensmittelindustrie durch den neuen, ebenso leichtgängigen wie bedienerfreundlichen und wartungsarmen Edelstahl-Hubwagen für den rückenschonenden Transport von 200- und 300-L-Normwagen, der optional mit integrierter Waage ausgestattet werden kann, sowie individuelle Rohrbahnen mit Kunststoffeinlage. Die sind nicht nur nachhaltig hygienisch, sondern auch langlebig und dadurch kostensparend. Optimale Gleiteigenschaften sorgen dafür, dass die Haken nicht so schnell abnutzen. Ein Fetten der Rohrbahn ist ebenso nicht nötig, wie der Einsatz teurer und wartungsaufwendiger Rollhaken. Bei starker Abnutzung wird nur die Kunststoffeinlage ausgetauscht – einfach durch den pneumatischen Kunststoffschienen-Einzieher – das Rohr kann weiter genutzt werden.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.