Hygienisch, nachhaltig, kraftsparend: Rohrbahnen mit Kunststoffeinlage

Wenn es läuft „wie geschmiert“, kann in der Fleischverarbeitung genau darunter die Hygiene leiden. Aber wie kann das sein? Ganz einfach: Wo regelmäßig gefettet werden muss, um optimale Gleiteigenschaften zu gewährleisten, können Fettrückstände und Abrieb entstehen. Die Rohrbahnen mit Kunststoffeinlage von Höcker bieten eine durchdachte Lösung für den Einsatz von Rohrbahnen und Normhaken ohne hygienische Risiken.

Warum Kunststoff in der Rohrbahn?

Traditionell werden in der fleischverarbeitenden Industrie zum Transport von Schweinehälften und ähnlichem Haken aus verzinktem Stahl – meist die Normhaken von Höcker – über verzinkte Stahlrohre geschoben. Doch Stahl auf Stahl gleitet nicht gut. Damit es trotzdem funktioniert, müssen die Bahnen regelmäßig mit Gleitfett behandelt werden. Dieses Fett zieht Schmutz an, wird ranzig und stellt dann ein hygienisches Risiko dar. Es kann auf das darunter hängende Fleisch gelangen und Keime übertragen. Außerdem nutzt sich sowohl der Haken als auch das Rohr durch die Reibung stark ab. Die Folge sind Kosten, Aufwand und potenziell Verunreinigungen durch Abrieb.

Höcker bietet für dieses bekannte Problem gleich mehrere Lösungen: vom lebensmittelechten Rohrbahngleitfett über spezielle Haken mit Kunststoffeinlage bis hin zu Rollhaken. Doch besonders hygienisch, nachhaltig und wirtschaftlich ist die Kombination aus Nutenrohr und Kunststoffgleiteinlage. Die Idee der Kunststoffeinlage ist nicht neu, doch dank eigener Fertigung können auch Sonderanfertigungen nach Maß unproblematisch und zu höchsten Qualitätsstandards realisiert werden. Da solche Rohrbahnsysteme ab sofort inklusive Weichen und Zubehör komplett im Hause Höcker gefertigt werden, haben wir nicht nur absolute Kontrolle über die Qualität aller Komponenten, sondern können auch besonders kostensensibel anbieten.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Hygiene: Kein Gleitfett nötig – keine Keimbelastung durch verschmutztes Fett.
  • Nachhaltigkeit: Haken und Rohre verschleißen langsamer; bei Bedarf wird nur die Kunststoffeinlage ersetzt, nicht das ganze Rohr.
  • Kostenersparnis: Keine Rollhaken nötig, kein Fetten der Bahnen, einfache Montage.
  • Kraftsparend: Optimale Gleiteigenschaften – die Beschäftigten sparen Energie beim Bewegen der Haken.
  • Flexibilität: Dank modularem Aufbau und pneumatischem Kunststoffschienen-Einzieher ist auch die Nachrüstung problemlos möglich.
  • Individuelle Planung: Auf Wunsch unterstützt Höcker bei der Anlagenplanung – einfach Skizze, Fotos und Maße schicken, den Rest übernehmen wir.

 

Einsatzbereich: vom Schlachthof, über den Metzger, bis zum Landwirtschaftsbetrieb

Rohrbahnen dienen dem hängenden Transport von Fleischkörpern – meist Rind, Schwein oder Lamm – von der Schlachtung bis zur Zerlegung. Auch LKW sind oft mit Rohrbahnen ausgestattet, um einen durchgängigen, hygienischen Transport bis zum Verarbeitungsbetrieb sicherzustellen.

Ob Metzgerei oder Landwirtschaftlicher Betrieb mit eigener Schlachtung, Neubau oder Nachrüstung, verzinkt oder mit Kunststoffeinlage: Höcker liefert passende Lösungen für jeden Bedarf – damit auch bei makelloser Hygiene immer alles läuft wie geschmiert!

Wir sind bei der Planung gerne behilflich: Mit einer einfachen Skizze und Fotos von den Räumlichkeiten mit Maßen stellen wir alle notwendigen Bauteile zusammen und unterbreiten ein entsprechendes Angebot inklusive Montageanleitungen. Sprechen Sie uns an für weitere Informationen, Bauteile, technische Details und die Umsetzung Ihrer individuellen Rohrbahnlösung.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.